02.11.2020 - 06.11.2020
Voraussetzungen: Anerkannter Grundkurs (vor mind. 6 Monaten abgeschlossen)
Die standardisierten Testverfahren und ein
schlüssiges Clinical Reasoning sollen die Teilnehmer befähigen, durch Auswahl der Ausgangsstellungen und Bewegungsabläufe auf der Matte, der Bank, im Sitz, Stand und in der Fortbewegung eine
vom
Aufbau her funktionell orientierte Behandlung mit den Grundprinzipien und der Philosophie der PNF durchführen zu können.
Während der Weiterbildung ist ein Fallbericht zu erstellen. Er ist Bestandteil der Prüfung. Während des Aufbaukurses findet eine Prüfung statt, die Prüfung muss mit mindestens
"ausreichend" in allen drei Anteilen bestanden sein (Fallbericht am Patient, schriftliche und praktisch mündliche
Prüfung), entsprechend den Gemeinsamen Empfehlungen der Spitzenverbände der Krankenkassen gemäß - § 124 Abs. 4 SGB V.
Referent Aleksander Lizak
Kursgebühr 550 € ZVK-Mitglieder | 550 € Nichtmitglieder | 50 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 - 95 18 10
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Beckenbodenschule (674/20)
Präventionskurs nach § 20 SGB V
06.11.2020 - 08.11.2020
Voraussetzungen: PhysiotherapeutInnen, ÄrztInnen, PhysioPelvica Basiskurs I AG GGUP
Sie vertiefen das Wissen zum gesunden und wenig aktiven Beckenboden für die Arbeit in
Gruppen. Die Zusammenhänge zwischen Körperhaltung, Beckenbodenstrukturen und Atmung, sowie der Beckenboden im Alltag werden intensiv praktisch erarbeitet.
Sie lernen, wie Sie die Beckenbodenschule® der AG GGUP als Kurs anbieten und gestalten können. Dazu erhalten Sie pädagogische und
didaktische Hilfestellungen und Gesprächsführungsgrundlagen, um die Teilnehmer zu einem neuen gesundheitsbezogenen Verhalten rund um den Beckenboden zu motivieren.
Sie erhalten außerdem Hinweise zur Kursbewerbung und zur Kostenerstattung durch Krankenkassen.
Referentin Astrid Elpel-Lipik PT, AG GGUP-Referentin
Kursgebühr 340 € für Mitglieder | 360 € für Nichtmitglieder | 26 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 - 95 18 10
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Symptomkomplex Kopfschmerz - Schwindel II (429/20)
Aufbaukurs CCS-Therapeut
07.11.2020 - 10.11.2020
Voraussetzungen: Teilnahme am Kurs SKS I
Der Aufbaukurs Symptomkomplex Kopfschmerz-Schwindel (SKS II) beinhaltet weiterführende Untersuchungsgänge und Behandlungsmodalitäten betreffender neuromuskuloskelettaler Systeme, die für cranio-cervicale Syndrome relevant sein können. Themenbereiche wie das craniale Nervensystem, zentrale Verarbeitungsmechanismen bei craniocervicalen Symptomen, Regulationssysteme des vegetativen Nervensystems, Assessment- und Therapieverfahren für Patienten mit zentralisierten Schmerzphänomenen, Differenzierung von Gesichtsschmerzen, Einflüsse der BWS-, Schulter- und Schultergürtelregion oder der Diaphragmen werden theoretisch wie auch praktisch erläutert und erkundet. Entscheidungsprozesse für eine Hands-on bzw. Hands-Off-Therapie werden dargestellt. Des Weiteren wird näher auf die Problematik des kindlichen Kopfschmerzes eingegangen.
Referentin Heike Kubat PT, MSc, OMT, Fachlehrerin MT
Kursgebühr 430 € |16 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 -95 18 10
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Physio Pelvica - Therapiekurs II (669/20)
Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken
13.11.2020 - 14.11.2020
Voraussetzungen: Physio Pelvica Therapiekurs I AG GGUP, Voraussetzung zur Teilnahme an dem Kurs: bitte fertigen Sie ein Miktionsprotokoll
über 3 Tage über sich selbst an, zur Analyse während des Kurses.
Im Körperabschnitt Becken sind chronische Störungen wie die neurogene Blase, Schmerzen, oder Probleme in der Sexualität eine therapeutische Herausforderung. Psychosomatischen Störungen sind oft gepaart mit einem „verspannten“ Beckenboden. Verschiedene Funktionsstörungen der Organsysteme im Becken können allein oder zusammen auftreten.
Anmerkung: Für den Verbleib auf der Therapeutenliste der AG GGUP ist es notwendig, alle fünf Jahre eine Weiterbildung im Fachbereich nachzuweisen (auch bei anderen ReferentInnen). Informationen über die Therapeutenliste: www.ag-ggup.de
Referentin Klara Wissmiller PT, AG GGUP-Referentin
Kursgebühr 260 € für Mitglieder | 290 € für Nichtmitglieder |
18 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 - 95 18 10
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
15.11.2020
Voraussetzungen: Prüfungsvorbereitungskurs
Dieser Kurs ist Teil 10 der zertifizierten Weiterbildung "Manuelle Therapie". Das Zertifikat in Manueller Therapie qualifiziert Sie zur strukturierten Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Beschwerden des Bewegungssystems. Weit über 80% der typischen Patienten in physiotherapeutischen Praxen klagen über diese Art Beschwerden. Darüber hinaus berechtigt Sie dieses Zertifikat zur Abrechnung der Kassenposition "Manuelle Therapie".
Die Angabe, zu welcher Serie dieser Kurs gehört, finden Sie in unserem Kursprogramm (gedruckt und online) und auf der Webseite der AG Manuelle Therapie unter http://ag-manuelle-therapie.de/MT-Serienuebersicht.736.0.html.
Referentin Rike Korten OMT, Fachlehrerin MT
Kursgebühr 290 € für Mitglieder | 310 € für Nichtmitglieder | 0
Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 - 95 18 10
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
NEUE SERIE: Zertifikatskurs in Manueller Therapie
OW I - Obere Wirbelsäule (074/20)
18.11.2020 - 21.11.2020
Voraussetzungen: staatliche Anerkennung Physiotherapie
Dieser Kurs ist Teil 1 der zertifizierten Weiterbildung "Manuelle Therapie". Das Zertifikat in Manueller Therapie qualifiziert Sie zur strukturierten Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Beschwerden des Bewegungssystems. Weit über 80% der typischen Patienten in physiotherapeutischen Praxen klagen über diese Art Beschwerden. Darüber hinaus berechtigt Sie dieses Zertifikat zur Abrechnung der Kassenposition "Manuelle Therapie".
Die Angabe, zu welcher Serie dieser Kurs gehört und wann Folgekurse stattfinden, finden Sie in unserem Kursprogramm (gedruckt und online) und auf der Webseite der AG Manuelle Therapie unter http://ag-manuelle-therapie.de/MT-Serienuebersicht.736.0.html.
Referent Achim Rößler OMT, Fachlehrer MT
Kursgebühr 410 € für Mitglieder| 435 € für Nichtmitglieder |34 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 -95 18 10
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
20.11.2020 - 21.11.2020
Voraussetzungen: Physiotherapeut*in, Kurszeiten: 1. Tag 09:00 - 17:15 Uhr, 2. Tag 09:00 - 14:45 Uhr
Effektive Kommunikation mit dem Patienten bildet die Grundlage für den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zum Therapeuten und trägt damit maßgeblich zum Behandlungserfolg bei. Zugleich kann der Therapeut die knapp bemessene Zeit mit dem Patienten effizienter nutzen und ihn besser in den Behandlungsprozess einbinden.
Referentin Ute Steinhoff
Kursgebühr 280 € für Mitglieder| 280 € für Nichtmitglieder |16 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 -95 18 10
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Zertifikatskurs in Manueller Therapie
OW III - Obere Extremität-Wirbelsäule III (070/20)
25.11.2020 - 28.11.2020
Voraussetzungen: OW II
Dieser Kurs ist Teil 3 der zertifizierten Weiterbildung "Manuelle Therapie". Das Zertifikat in Manueller Therapie qualifiziert Sie zur strukturierten Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Beschwerden des Bewegungssystems. Weit über 80% der typischen Patienten in physiotherapeutischen Praxen klagen über diese Art Beschwerden. Darüber hinaus berechtigt Sie dieses Zertifikat zur Abrechnung der Kassenposition "Manuelle Therapie".
Die Angabe, zu welcher Serie dieser Kurs gehört, finden Sie in unserem Kursprogramm (gedruckt und online) und auf der Webseite der AG Manuelle Therapie unter http://ag-manuelle-therapie.de/MT-Serienuebersicht.736.0.html.
Referent Achim Rößler OMT, Fachlehrer MT
Kursgebühr 410 € für Mitglieder| 435 € für Nichtmitglieder |34 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 -95 18 10
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
25.11.2020 - 27.11.2020
Voraussetzungen: Physiotherapeut*in, Mediziner*in, Vorkenntnisse aus SKS I und CMD I empfehlenswert
Der Kurs stellt eine Erweiterung für das klinische Management von Patienten mit kranialen
Beschwerden dar. Hierbei wird der Fokus auf die Struktur Nerv und seine Berührungspunkte gelegt. Weniger bekannte Aspekte zu cranialen Nerven, deren PPathophysiologie und spezifischen Techniken
werden thematisiert.
Vom Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) e. V. ist der Kurs als CCS-Therapeuten Modul anerkannt.
Referent Christian Wunderlich
Kursgebühr 330 € für Mitglieder| 330 € für Nichtmitglieder |20 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 -95 18 10
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
28.11.2020 - 29.11.2020
Voraussetzungen: Physiotherapeut*in
MediAkupress® - medizinische Akupressur und Qigong - ist eine Methode, die große Ähnlichkeit mit der Akupunktur hat, aber statt der Nadelbehandlung die menschliche Berührung als Stimulation der Punkte einsetzt. Das Halten der Punkkte geschieht durch einem sanften, mit Achtsamkeit ausgeübten Druck, ohne Schmerz zu verursachen.
Am Ende des Grundkurses sind Sie in der Lage, kurze Akupressursequenzen zur Unterstützung in fast allen physio- und ergotherapeutischen Techniken einzusetzen. Schwerpunkte sind Schmerz, Spastik, und Bewegungseinschränkungen. Durch intensivees Üben während des Kurses erlangen die Teilnehmer Punktsicherheit und erfahren selbst die wohltuende Wirkung von MediAkupress®.
Referentin Susanne Supplieth
Kursgebühr 295 € für Mitglieder| 295 € für Nichtmitglieder |16 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 -95 18 10
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________