Interne Therapiemaßnahmen in der prakt. Anwendung
02.10.2022 - 03.10.2022
Voraussetzung :Physio Pelvica Basiskurs II der AG GGUP |
Die genaue physiotherapeutische Diagnostik der Beckenbodenmuskulatur ist eine wichtige Voraussetzung für die befundorientierte Therapie von Funktionsstörungen im Becken. Dabei kann es zu Unsicherheiten in der Durchführung der Palpattion kommen oder es können sich weitere Fragen ergeben, wie die Therapie gezielt auf die Palpationsbefunde aufgebaut werden kann.
Anmerkung: max. 24 Teilnehmer,
(Vaginal-/Anorektalsonde u. Ballonkatheter aus dem Basis II mitbringen, sonst plus Sonden 45 €)
Für den Verbleib auf der Therapeutenliste der AG GGUP ist es notwendig, alle fünf Jahre eine Weiterbildung im Fachbereich nachzuweisen (auch bei anderen ReferentInnen). Informationen über die Therapeutenliste: www.ag-ggup.de
Referentinnen Juliane Grohn PT und Klara Wissmiller PT, AG GGUP-Referentinnen
Kursgebühr 230 € ZVK-Mitglieder | 250 € Nichtmitglieder | 15
Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 - 95 18 10
Cranio-Mandibuläre Dysfunktion II (CMD) (405/22)
Anerkanntes CCS-Therapeuten-Modul
05.10.2022 - 08.10.2022
Voraussetzungen: | Teilnahme am Kurs Cranio-Mandibuläre Dysfunktion (CMD |
Der Aufbaukurs Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) richtet sind an PhysiotherapeutInnen, die bereits einen Grundkurs CMD absolviert haben.
Anerkanntes Wahlmodul zum CCS-Therapeuten http://www.physio-akademie.de/zertifikate-weiterbildungen/ccs-therapeut/
Referentin Ima Feurer PT OMT
Kursgebühr 470 € | 30 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank,Fax 04705 - 95 18 10
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Zertifikatskurs in Manueller Therapie
UW II - Untere Extremität-Wirbelsäule II (047/22)
09.10.2022 - 12.10.2022
Voraussetzungen: UW I
Dieser Kurs ist Teil 5 der zertifizierten Weiterbildung "Manuelle Therapie". Das Zertifikat in Manueller Therapie qualifiziert Sie zur strukturierten Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Beschwerden des Bewegungssystems. Weit über 80% der typischen Patienten in physiotherapeutischen Praxen klagen über diese Art Beschwerden. Darüber hinaus berechtigt Sie dieses Zertifikat zur Abrechnung der Kassenposition "Manuelle Therapie".Die Angabe, zu welcher Serie dieser Kurs gehört, finden Sie in unserem Kursprogramm (gedruckt und online) und auf der Webseite der AG Manuelle Therapie unter https://www.ag-manuelle-therapie.de/kurse/zertifikat-mt/termine..
Referentin Rike Korten OMT, Fachlehrer MT
Kursgebühr 470 € für Mitglieder| 470 € für Nichtmitglieder |30 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 -95 18 10
Manuelle Lymphdrainage-Kurs/KPE Zertifikatskurs
04.10.2022 - 28.10.2022
Voraussetzungen: staatliche Anerkennung Physiotherapie
Die Anmeldung zum Lehrgang kann auch schon vorher erfolgen; die Berufsurkunde wird in diesem Fall von dem Teilnehmer*in nachgereicht.
Manuelle Lymphdrainage/Komplexe physikalische Entstauungstherapie (MLD/KPE)
Für Detailfragen zu den Kursinhalten, Ablauf, Kursgebühren und Zahlungsmodalitäten wenden Sie sich bitte direkt an die
Földischule GmbH, Schwarzwaldstraße 78 b, 79117 Freiburg, www.foeldischule.de, info@foeldischule.de, Telefon 0761-406921
Kursgebühr 1.400,-- €
Kurszeiten: Mo-Fr jeweils von 8.00 -- 17.00 Uhr
21.10.2022 - 22.10.2022
Voraussetzungen:Physiotherapeut*in
Im physiotherapeutischen Praxisalltag begegnen wir vielfach Patienten mit komplexen Beschwerdebildern wie Kopfschmerzen, Schwindel oder craniomandibulärer Dysfunktion, die unterschiedlichen Einflussfaktoren unterliegen. Die Begleitung und F&##252;hrung dieser Patienten fordert vom Therapeuten ein hohes Maß an Fachwissen, Empathie und sozial-kommunikativer Kompetenz. In der Ausbildung von Therapeuten spielen diese Fähigkeit gleichwohl bislang nur eine untergeordnete Rolle.
In dem zweitägigen Kurs erfahren Sie, wie Kommunikation den Behandlungsprozess unterstützt und werden in die Lage versetzt, unterschiedliche Kommunikations- und Fragetechniken in der Interaktion mit dem Patienten einzusetzen. In praktischen Übungen lernen Sie unter anderem, wie Sie empathisch und lösungsorientiert Anamnesegespräche zur Eingrenzung von Beschwerdeursachen gestalten, wie Sie herausfordernde Gespräche mit Patienten meistern, und wie Sie eine authentische Haltung entwickeln, um als Experte, Berater und Trainer wahrgenommen und anerkannt zu werden
Referentin Ute Steinhoff
Kursgebühr 300 € |16 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 -95 18 10
26.10.2022 - 29.10.2022 | |
Voraussetzungen: Abgeschlossene Zertifikatsweiterbildung (Manuelle Therapie)
|
Der Kurs richtet sich an Physiotherapeuten, die eine grundlegende Ausbildung in manueller Therapie absolviert haben. Sie erhalten im Kurs ein weiteres "Werkzeug", um neuro-muskulo-skelettale Dysfunktion zu behandeln, und sie verbessern ihre Kenntnisse in Differentialdiagnostik und Clinical Reasoning. Der Kurs beginnt mit einer Auffrischung der Inhalte der Zertifikatsweiterbildung, um alle Teilnehmer auf den gleichen Stand zu bringen. Gleichzeitig werden ergänzende und aufbauende Behandlungsmöglichkeiten vermittelt. Die Teilnehmer werden eingeführt in die symptomatischen, funktionellen und hypothetischen Effekte von Manipulationen (High Velocity Thrust Techniques). Anschließend werden für jede Region klassische Manipulationstechniken demonstriert und intensiv trainiert.
Referent Thomas Lihagen
Kursgebühr 500 € für Mitglieder| 500 € für Nichtmitglieder |32 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 -95 18 10