Physio Pelvica - Therapiekurs I (665/22)
Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken
05.11.2022 - 06.11.2022
Physio Pelvica - Therapiekurs I (665/22)
Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken
05.11.2022 - 06.11.2022
Voraussetzungen: Physio Pelvica Basiskurs I der AG-GGUP
SEMINARINHALT
Geburten und Operationen im gynäkologisch-urologisch-proktologischen Bereich bewirken funktionelle Veränderungen an Beckenstrukturen, die angepasst an die Wundheilungsphasen behandelt werden sollten.
Anmerkung: Für denn Verbleib auf der Therapeutenliste der AG GGUP ist es notwendig, alle fünf Jahre eine Weiterbildung im Fachbereich nachzuweisen (auch bei anderen ReferentInnen). Informationen über die Therapeutenliste: www.ag-ggup.de
Referentin Astrid Elpel-Lipik PT , AG GGUP-Referentin
Kursgebühr 260 € ZVK-Mitglieder | 290 € Nichtmitglieder |18
Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 - 95 18 10
Physio Pelvica - Therapiekurs II (670/22)
Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken
11.11.2022 - 12.11.2022
Voraussetzungen: Physio Pelvica Therapiekurs I AG GGUP, bitte fertigen Sie ein Miktionsprotokoll über 3 Tage über sich selbst an, zur Analyse während des Kurses.
Im Körperabschnitt Becken sind chronische Störungen wie die neurogene Blase, Schmerzen, oder Probleme in der Sexualität eine therapeutische Herausforderung. Psychosomatischen Störungen sind oft gepaart mit einem „verspannten“ Beckenboden. Verschiedene Funktionsstörungen der Organsysteme im Becken können allein oder zusammen auftreten.
Anmerkung: Für den Verbleib auf der Therapeutenliste der AG GGUP ist es notwendig, alle fünf Jahre eine Weiterbildung im Fachbereich nachzuweisen (auch bei anderen ReferentInnen). Informationen über die Therapeutenliste: www.ag-ggup.de
Referentin Klara Wissmiller PT, AG GGUP-Referentin
Kursgebühr 260 € für Mitglieder | 290 € für Nichtmitglieder |
18 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 - 95 18 10
NEUE SERIE: Zertifikatskurs in Manueller Therapie
OW I - Obere Wirbelsäule (053/22)
16.11.2022 - 19.11.2022
Voraussetzungen: staatliche Anerkennung Physiotherapie
Dieser Kurs ist Teil 1 der zertifizierten Weiterbildung "Manuelle Therapie". Das Zertifikat in Manueller Therapie qualifiziert Sie zur strukturierten Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Beschwerden des Bewegungssystems. Weit über 80% der typischen Patienten in physiotherapeutischen Praxen klagen über diese Art Beschwerden. Darüber hinaus berechtigt Sie dieses Zertifikat zur Abrechnung der Kassenposition "Manuelle Therapie".
Die Angabe, zu welcher Serie dieser Kurs gehört und wann Folgekurse stattfinden, finden Sie in unserem Kursprogramm (gedruckt und online) und auf der Webseite der AG Manuelle Therapie unter https://www.ag-manuelle-therapie.de/kurse/zertifikat-mt/termine.
Referentin Rike Korten OMT, Fachlehrerin MT
Kursgebühr 460 € für Mitglieder| 485 € für Nichtmitglieder |34 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 -95 18 10
Symptomkomplex Kopfschmerz - Schwindel II (417/22)
SKS II Aufbaukurs CCS-Therapeut
16.11.2021 - 19.11.2021
Voraussetzungen: Teilnahme am Kurs SKS I
SEMINARINHALT
Der Aufbaukurs Symptomkomplex Kopfschmerz-Schwindel (SKS II) beinhaltet weiterführende Untersuchungsgänge und Behandlungsmodalitäten betreffender neuromuskuloskelettaler Systeme, die für cranio-cervicale Syndrome relevant sein können. Themenbereiche wie das craniale Nervensystem, zentrale Verarbeitungsmechanismen bei craniocervicalen Symptomen, Regulationssysteme des vegetativen Nervensystems, Assessment- und Therapieverfahren für Patienten mit zentralisierten Schmerzphänomenen, Differenzierung von Gesichtsschmerzen, Einflüsse der BWS-, Schulter- und Schultergürtelregion oder der Diaphragmen werden theoretisch wie auch praktisch erläutert und erkundet. Entscheidungsprozesse für eine Hands-on bzw. Hands-Off-Therapie werden dargestellt. Des Weiteren wird näher auf die Problematik des kindlichen Kopfschmerzes eingegangen.
Referentin Elke Schulze PT, MSc, OMT, Fachlehrerin MT
Kursgebühr 470 € |16 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 -95 18 10
Wirbelsäule & Extremitäten (433/22)
23.11.2022 - 26.11.2022
Voraussetzungen: Begonnene oder abgeschlossene Weiterbildung
in Manuelle Therapie Seminarinhalt: |
Der Kurs richtet sich an Therapeut*innen, die die Zertifikatsausbildung Manuelle Therapie begonnen oder abgeschlossen haben und sich dafür interessieren, diese Techniken in den Kinderbereich zu transferieren. Wie kann ich Säuglinge und Kinder untersuchen und meine pädiatrische Behandlung mit manualtherapeutischen Techniken kombinieren/ergänzen?
Clinical Reasoning in der Pädiatrie, im Besonderen
diagnostisches Reasoning bilden die Grundlage für die Therapie. Das Wissen über die Anatomie von Kindern in Bezug auf Wachstumsfugen/Achsen und Winkelstellungen wird vertieft.
Die motorische, neurologische und neurokinesiologische Befundung von Säuglingen sowie eine Auswahl standardisierter Messverfahren werden
besprochen.
Der Kurs unterteilt sich in Obere Extremität/Wirbelsäule
Schwerpunkt Funktionsstörungen der Kopfgelenke (KISS, KIDD, sensomotorische Dyskybernese) sowie Lageanomalien/Asymmetrie bei Säuglingen, einschließlich Plagiocephalus und torti collis muscularis. Ergänzend folgt die Mobilisation der BWS, mit Transfer in die Skoliosetherapie. Ebenso werden die manualtherapeutisch relevanten Krankheitsbilder der oberen Extremität und ihren Besonderheiten besprochen.
Untere Extremität/Wirbelsäule
Mobilisation des SIG bei Asymmetrie und Störungen der Kopfgelenke. Es werden die manualtherapeutisch relevanten Krankheitsbilder der unteren Extremität und ihre Besonderheiten besprochen. Schwerpunkt kindlicher Fuß und funktionelle Zusammenhänge der unteren Extremität.
Nach Absprache können Patient*innen oder Patienten-Videos vorgestellt werden.
Bitte eine Puppe zum praktischen Üben mitbringen.
Referentin Petra Kruse-Bothe
Kursgebühr 450 € für Mitglieder| 450 € für Nichtmitglieder |33 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 -95 18 10
Beckenbodenschule (675/22)
Präventionskurs nach § 20 SGB V
25.11.2022 - 27.11.2022
Voraussetzungen: PhysiotherapeutInnen, ÄrztInnen, PhysioPelvica Basiskurs I AG GGUP
SEMINARINHALT
Sie vertiefen das Wissen zum gesunden und wenig aktiven Beckenboden für die Arbeit in Gruppen. Die Zusammenhänge zwischen Körperhaltung,
Beckenbodenstrukturen und Atmung, sowie der Beckenboden im Alltag werden intensiv praktisch erarbeitet.
Sie lernen, wie Sie die Beckenbodenschule® der AG GGUP als Kurs anbieten und gestalten können. Dazu erhalten Sie pädagogische und
didaktische Hilfestellungen und Gesprächsführungsgrundlagen, um die Teilnehmer zu einem neuen gesundheitsbezogenen Verhalten rund um den Beckenboden zu motivieren.
Sie erhalten außerdem Hinweise zur Kursbewerbung und zur Kostenerstattung durch Krankenkassen.
Es entfallen zusätzlich 15,00 € Lizenzgebühr, die vor Ort während der Fortbildung extra entrichtet werden.
Referentin Astrid Elpel-Lipik PT, AG GGUP-Referentin
Kursgebühr 340 € für Mitglieder | 370 € für Nichtmitglieder | 26
Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 - 95 18 10
Gerätegestützte Krankengymnastik (043/22)
30.11.2022 - 04.12.2022
SEMINARINHALT
Dieser Kurs ist Teil 7 der zertifizierten Weiterbildung "Manuelle Therapie", kann aber auch unabhängig davon belegt werden. Er berechtigt Sie zur Abrechnung der Kassenposition "KG-Gerät".
Das Zertifikat in Manueller Therapie qualifiziert Sie zur strukturierten Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Beschwerden des Bewegungssystems. Weit über 80% der typischen Patienten in physiotherapeutischen Praxen klagen über diese Art Beschwerden. Darüber hinaus berechtigt Sie dieses Zertifikat zur Abrechnung der Kassenposition "Manuelle Therapie". Die Angabe, zu welcher Serie dieser Kurs gehört, finden Sie in unserem Kursprogramm (gedruckt und online) und auf der Webseite der AG Manuelle Therapie unter https://www.ag-manuelle-therapie.de/kurse/zertifikat-mt/termine.
Referent Henk van Ark, MSc, OMT, Fachlehrer MT
Kursgebühr 490 € für Mitglieder | 510 € für Nichtmitglieder | 40 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank,Fax 04705 - 95 18 10