06.05.2022 - 07.05.2022 fällt aus!!
Voraussetzungen: Physiotherapeut*in
Dieser Kurs lehrt die neurophysiologische Entwicklungstherapie (NET) für Kinder (3-17 Jahre) mit motorischen Entwicklungsstörungen bzw. umschriebenen Entwicklungsstörungen motorischer Funktion (UEMF) oder Developmental Coordination Dissorder (DCD). Zunächst erlernen Sie die theoretischen Grundlagen von Erkrankung und Therapie. Anschließend werden die Übungen konkret vorgestellt, auch mittels Videobeispielen, und praktisch eingeübt. Nach dem Kurs können Sie diese evidenzbasierte Therapie selbst durchführen und Ihren kindlichen Patient*innen mit motorischen Entwicklungsstörungen zu einer Verbesserung verhelfen.
Die Angabe, zu welcher Serie dieser Kurs gehört, finden Sie in unserem Kursprogramm (gedruckt und online) und auf der Webseite der AG Manuelle Therapie unter https://www.ag-manuelle-therapie.de/kurse/zertifikat-mt/termine.
Referentin Dr. Johanna Seeländer
Kursgebühr 330 € für Mitglieder| 330 € für Nichtmitglieder |16 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 -95 18 10
13.05.2022 - 15.05.2022
Voraussetzungen: Physio Pelvica Basiskurs I und Basiskurs II der AG-GGUPBackground
Der Kurs geht auf die anatomisch-neurophysiologischen Grundlagen der Beckenorgane sowie auf die Physiologie des knöchernen Beckens und der Pathophysiologie der Strukturen im Becken ein. Der Schwerpunkt liegt in der Ursachenfindung uund der Behandlung dieser Funktionsstörungen. Dazu werden viele praktische Übungseinheiten mit unterschiedlichen Techniken und Vorgehensweisen präsentiert, mit Fallbeispielen aus der Praxis vervollständigt und durch eigenes Erspüren und Ausführen gefestigt.
Anerkannt als Refresher für den Verbleib auf der Therapeutenliste der AG GGUP
Für den Verbleib auf der Therapeutenliste der AG GGUP ist es notwendig, alle fünf Jahre eine Weiterbildung im Fachbereich nachzuweisen (auch bei anderen Referentinnen). Informationen über die Therapeutenliste www.ag-ggup.de
Referentin Klara Wissmiller PT, AG
GGUP-Referentin
Kursgebühr 320 € für Mitglieder | 380 € für Nichtmitglieder | 10
Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 - 95 18 10
18.05.2022 - 22.05.2022 fällt aus!
Voraussetzungen: | Anerkannter Grundkurs (vor mind. 6 Monaten abgeschlossen) |
Die standardisierten Testverfahren und ein schlüssiges Clinical Reasoning sollen die Teilnehmer befähigen, durch Auswahl der Ausgangsstellungen und Bewegungsabläufe auf der Matte, der Bank, im Sitz, Stand und in der Fortbewegung eine vom Aufbau her funktionell orientierte Behandlung mit den Grundprinzipien und der Philosophie der PNF durchführen zu können. Während der Weiterbildung ist ein Fallbericht zu erstellen. Er ist Bestandteil der Prüfung. Während des Aufbaukurses findet eine Prüfung statt, die Prüfung muss mit mindestens "ausreichend" in allen drei Anteilen bestanden sein (Fallbericht am Patient, schriftliche und praktisch mündliche Prüfung), entsprechend den Gemeinsamen Empfehlungen der Spitzenverbände der Krankenkassen gemäß - § 124 Abs. 4 SGB V.
Referent Aleksander Lizak PT, MSc, OMT, Fachlehrerin MT
Kursgebühr 570 € |50 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 -95 18 10
Effektive Therapiekonzepte Anerkanntes CCS Therapeuten Modul
29.05.2022 - 01.06.2022
Voraussetzungen: Physiotherapeut/in; Manuelle Kenntnisse zur Halswirbelsäule sind empfehlenswert
Anerkanntes CCS-Therapeuten-Modul
Fast jeder 10. Patient, der einen Allgemeinpraktiker aufsucht beklagt sich über Schwindelsymptome und etwa 15% davon müssen an einen Spezialisten weitergewiesen werden.. Ca. 4 % einer Erwachsenenpopulation hat 15 Tage pro Monat oder mehr Kopfschmerzen. Diesen Patienten begegnen wir auch in der physiotherapeutischen Praxis und können mit gezielten Untersuchungs- und Behandlungsstrategien die Krankheitsverläufe beeinflussen.
Referentin Ute Steinhoff PT, , OMT, Fachlehrerin MT
Kursgebühr 450 € |30 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 -95 18 10