NEUE SERIE: Zertifikatskurs in Manueller Therapie
OW I - Obere Wirbelsäule (048/22)
02.03.2022 - 05.03.2021.2021 fällt aus
Voraussetzungen: staatliche Anerkennung Physiotherapie
Dieser Kurs ist Teil 1 der zertifizierten Weiterbildung "Manuelle Therapie". Das Zertifikat in Manueller Therapie qualifiziert Sie zur strukturierten Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Beschwerden des Bewegungssystems. Weit über 80% der typischen Patienten in physiotherapeutischen Praxen klagen über diese Art Beschwerden. Darüber hinaus berechtigt Sie dieses Zertifikat zur Abrechnung der Kassenposition "Manuelle Therapie".
Die Angabe, zu welcher Serie dieser Kurs gehört und wann Folgekurse stattfinden, finden Sie in unserem Kursprogramm (gedruckt und online) und auf der Webseite der AG Manuelle Therapie unter https://www.ag-manuelle-therapie.de/kurse/zertifikat-mt/termine.
Referent Achim Rößler OMT, Fachlehrer MT
Kursgebühr 460 € für Mitglieder| 485 € für Nichtmitglieder |34 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 -95 18 10
Cranio-Mandibuläre Dysfunktion (CMD) (403/22)
Anerkanntes CCS-Therapeuten-Modul
09.03.2022 - 12.03.2022
Voraussetzungen: | Physiotherapeut/in, manualtherapeutische Kenntnisse der Kopfgelenke (OW 3 oder vergleichbarer Kurs) sind empfehlenswert; Zahnmediziner*in |
Anerkanntes CCS-Therapeuten-Modul
SEMINARINHALT
Lange Zeit z.B. war keine konsequente und systematische Umsetzung der Befunde craniomandibulärer Dysfunktion in Therapieform möglich, weil ein Gesamtkonzept fehlte.
Heute weiß man, dass die Funktionen des Kauapparates vielschichtig sind und ihre Störungen eine fachübergreifende Zusammenarbeit verlangen. Die Physiotherapie gewinnt in der z.B. Beurteilung und
Behandlung der craniomandibulären Dysfunktion einen zentralen Stellenwert. Die Behandler kooperieren dabei eng z. B. mit Zahnmedizinern und anderen Fachgruppen, um die Funktionsstörungen der
kranialsten Gelenke des Menschen zu verbessern.
Zielgruppe: Physiotherapeut/Innen, Zahnmediziner/Innen
Referentin Ima Feurer PT OMT
Kursgebühr 470 € | 30 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank,Fax 04705 - 95 18 10
Zertifikatskurs in Manueller Therapie
OW III - Obere Extremität-Wirbelsäule III (045/22)
13.03.2022 - 16.03.2022
Voraussetzungen: OW II
Dieser Kurs ist Teil 3 der zertifizierten Weiterbildung "Manuelle Therapie". Das Zertifikat in Manueller Therapie qualifiziert Sie zur strukturierten Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Beschwerden des Bewegungssystems. Weit über 80% der typischen Patienten in physiotherapeutischen Praxen klagen über diese Art Beschwerden. Darüber hinaus berechtigt Sie dieses Zertifikat zur Abrechnung der Kassenposition "Manuelle Therapie".
Die Angabe, zu welcher Serie dieser Kurs gehört, finden Sie in unserem Kursprogramm (gedruckt und online) und auf der Webseite der AG Manuelle Therapie unter https://www.ag-manuelle-therapie.de/kurse/zertifikat-mt/termine.
Referentin Rike Korten OMT, Fachlehrer MT
Kursgebühr 460 € für Mitglieder| 485 € für Nichtmitglieder |34 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 -95 18 10
Zertifikatskurs in Manueller Therapie
UW II - Untere Extremität-Wirbelsäule II (037/22)
16.03.2022 - 19.03.2022
Voraussetzungen: UW I
Dieser Kurs ist Teil 5 der zertifizierten Weiterbildung "Manuelle Therapie". Das Zertifikat in Manueller Therapie qualifiziert Sie zur strukturierten Untersuchung und Behandlung von Patient*innen mit Beschwerden des Bewegungssystems. Weit über 80% der typischen Patient*innen in physiotherapeutischen Praxen klagen über diese Art Beschwerden. Darüber hinaus berechtigt Sie dieses Zertifikat zur Abrechnung der Kassenposition "Manuelle Therapie".
Die Angabe, zu welcher Serie dieser Kurs gehört, finden Sie in unserem Kursprogramm (gedruckt und online) und auf der Webseite der AG Manuelle Therapie unter https://www.ag-manuelle-therapie.de/kurse/zertifikat-mt/termine.
Referent Achim Rößler OMT, Fachlehrerin MT
Kursgebühr 460 € für Mitglieder| 485 € für Nichtmitglieder |34 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 -95 18 10
23.03.2022 - 26.03.2022
Voraussetzungen: Abschlusskurs
SEMINARINHALT
Dieser Kurs ist Teil 9 der zertifizierten Weiterbildung "Manuelle Therapie". Das Zertifikat in Manueller Therapie qualifiziert Sie zur strukturierten Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Beschwerden des Bewegungssystems. Weit über 80% der typischen Patienten in physiotherapeutischen Praxen klagen über diese Art Beschwerden. Darüber hinaus berechtigt Sie dieses Zertifikat zur Abrechnung der Kassenposition "Manuelle Therapie".
Die Angabe, zu welcher Serie dieser Kurs gehört, finden Sie in unserem Kursprogramm (gedruckt und online) und auf der Webseite der AG Manuelle Therapie unterhttps://www.ag-manuelle-therapie.de/kurse/zertifikat-mt/termine. .
Referent Achim Rößler OMT, Fachlehrer MT
Kursgebühr 460 € für Mitglieder| 485 € für Nichtmitglieder |34 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 -95 18 10
Zertifikatskurs in Manueller Therapie
UW I - Untere Extremität-Wirbelsäule I (040/22)
23.03.2022 - 26.03.2022
Voraussetzungen: OW III
Dieser Kurs ist Teil 4 der zertifizierten Weiterbildung "Manuelle Therapie". Das Zertifikat in Manueller Therapie qualifiziert Sie zur strukturierten Untersuchung und Behandlung von Patient*innen mit Beschwerden des Bewegungssystems. Weit über 80% der typischen Patient*innen in physiotherapeutischen Praxen klagen über diese Art Beschwerden. Darüber hinaus berechtigt Sie dieses Zertifikat zur Abrechnung der Kassenposition "Manuelle Therapie".
Die Angabe, zu welcher Serie dieser Kurs gehört, finden Sie in unserem Kursprogramm (gedruckt und online) und auf der Webseite der AG Manuelle Therapie unter https://www.ag-manuelle-therapie.de/kurse/zertifikat-mt/termine.
Referent Achim Rößler OMT, Fachlehrer MT, Rike Korten OMT, Fachlehrerin MT
Kursgebühr 460 € für Mitglieder|485 € für Nichtmitglieder |34 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank, Fax 04705 -95 18 10
30.03.2022 - 01.04.2022 - fällt aus
Voraussetzungen: Physiotherapeut*in, Ergotherapeut*in, Sporttherapeut*in, berufliche Erfahrung (Neurologie, HNO-Heilkunde und Psychosomatik) vorteilhaft
Schwindel ist ein immer häufiger auftretendes Symptom mit dem wir heutzutage, nicht nur in der Therapie, konfrontiert werden. Doch woher kommt nun der Schwindel und wie können wir in unserer Therapie darauf Einfluss nehmen und Linderung derr Beschwerden erreichen… Dem wird in diesem Kurs auf den Grund gegangen. Die Teilnehmer verfügen nach dem Kurs über Basiswissen zu allen beteiligten Systemen der Gleichgewichtsregulation. Sie kennen den Entstehungsmechanismus des Schwindels, wissen über die Einflussfaktoren Bescheid und kennen unterschiedliche Ursachen der Schwindelbeschwerden. Die Teilnehmer können die Beschwerden des Patienten einordnen, differenzieren und klinisch untersuchen.
Die Teilnehmer verfügen nach dem Kurs über Basiswissen zu allen beteiligten Systemen der Gleichgewichtsregulation. Sie kennen den Entstehungsmechanismus des Schwindels, wissen über die Einflussfaktoren Bescheid und kennen unterschiedliche Ursachen der Schwindelbeschwerden. Die Teilnehmer können die Beschwerden des Patienten einordnen, differenzieren und klinisch untersuchen. Es können geeignete Assessments ausgewählt und angewendet werden. Den Teilnehmern werden umfangreiche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt, die zur Planung und Durchführung der vestibulären Rehabilitationstherapie bei Patienten mit Schwindelbeschwerden, Okulomotorikstörungen, oder Stand- und Gangproblemen benötigt werden. Die Teilnehmer können somit zu einer besseren Patientenversorgung und Patientenzufriedenheit beitragen und für die Betroffenen eine Verbesserung der Lebensqualität erreichen. Darüber hinaus verfügen die Teilnehmer über ausreichend praktische und theoretische Fertigkeiten zum gutartigen Lagerungsschwindel und sind in der Lage das entsprechende, evidenzbasierte Befreiungsmanöver auszuwählen und durchzuführen. Das bedeutet eine erhebliche Steigerung der Patientenzufriedenheit.
Es besteht die Möglichkeit, nach erfolgter Fortbildungsbescheinigung an einem weiteren Modul in Form von 8 UE zur Prüfungsvorbereitung und schriftlicher Prüfung teilzunehmen und bei Bestehen der Prüfung die Zertifizierung zum Fachtherapeuten für Schwindel und Gleichgewichtsstörungen (FSGS) zu erlangen. Die Teilnehmer können nach den Richtlinien des Deutschen Schwindel- und Gleichgewichtszentrums an der LMU München tätig werden, und sie können zusätzlich an Schulungen zur Spezialisierung in den Bereichen Schwindel & Gleichgewichtsstörungen teilnehmen. Um eine flächendeckende Therapie zu gewährleisten, können sich die Teilnehmer an ein deutschland- und europaweites Therapeuten-Netzwerk zur Vestibulären Rehabilitationstherapie anschließen.
Referentin Silvy Kellerer
Kursgebühr 450 € | 25 Fortbildungspunkte
Anmeldung über Physio-Akademie, info@physio-akademie.de, www.physio-akademie.de/kursdatenbank,Fax 04705 - 95 18 10